Jahrgängerverein 1972
Liebe Jahrgängerinnen und Jahrgänger der Jahrgänge 1961 bis 1975
Wir geben dem Jahrgängerball am Schmutzigen Donnerstag einen Re:Start! und würden uns sehr darüber freuen, euch als unsere Gäste begrüssen zu dürfen.
WANN Donnerstag, 16. Februar 2023
WO Mehrzweckhalle Villmergen
ESSEN Es gibt feinen Spiess – Braten mit Pommes und Gemüse 19.- CHF.
Für dieses Angebot müssten wir vorgängig planen, dies gibt es für euch gestaffelt von 19 bis 21 Uhr. Damit ihr nicht lange warten müsst, müsstet ihr euch im Vorfeld anmelden. Natürlich wird auch die fasnächtliche Unterhaltung mit Band, Guggenmusiken und Bar nicht fehlen. Konnten wir euer Interesse wecken?
Fasnachtsfenster im Dorf: 2021
Eine super Idee der Heid Heid: einmaligen Fasnachtsfenster:
Motto 2021 Heid Heid
Was haben wir mit unserem 64-er Güügi-Motto doch bewirkt! Heute strömen die Touristen in unser Dorf. Und dies auch Dank uns 64-er und unserem Motto: Wellness auf der Rindliweid
Güggi Bueb und Maitli 1971-er
The Muppet Show Miss Piggy und Kermit der Frosch auf Besuch in Villmergen
Güggi Maitli der 1970-er
Jahrzehnte Güggen am Kinderumzug Villmergen Dienstag 25. Februar 2020
Jahrgänger – Tagesausflug 24.8.2019
Wir Jahrgänger erlebten bei prächtigen Wetter, 5 Jahre nach unserem einmaligen Güügen, einen gemütlichen Ausflug auf den Weissenstein und anschliessend eine spannende Zeitreise durch die Ambassadorenstadt Solothurn.
Vielen dank an Bernadette und Ruth für die Organisation der unvergesslichen eintägigen Vereinsreise.
Montag 10.April 2017: Treffen bei Uschi Bühler
Uschi und Bruno ueberraschten uns Jahrgänger-innen mit ihrem herzlichen Empfang und vielen Köstlichkeiten. Es war ein gemütliches Wiedersehen. Wir „Villmerger“ genossen den Abend in Richterswil.
Vielen herzlichen Dank an Uschi und Bruno
Herbstanlass 2016: „Studen-Nostalgie“ 8.10.16
Studebinde-Wettkampf, Rueblispitzen und weitere Spiele, organisiert durch Dany, forderten die 64-er. Ein gelungener Anlass in der Hifliker Waldhütte. Viel Spass und Zeit um miteinadner zu plaudern.
Vielen dank dem Vorstand für den gemütlichen Anlass.
Herbstanlass 24.Oktober 2015
Am Samstag genossen die 64-er den Herbst und wanderten gemeinsam zum Wasserreservoir im Bergmätli. Der neue Villmerger Brunnenmeister erklärte uns die Wasserversorgung von Villmergen vor Ort. Beim Fischteich in Hilfikon genossen wir gegrillte Forellen. Ein toller Anlass. Herzlichen Dank an die Organisatoren.
Präsentation unseres Fasnachtsfilms, am Freitag, 10. April 2015 ,im Gemeindesaal Hilfikon
Der Fasnachtsfilm von Marcel Brühlmann versetzte uns 64-er, wie angekündigt, in die schöne Güügi-Zyt zurück. Mit Applaus bedankte sich der Jahrgang bei Marcel
Zuvor genossen die Anwesenden ein feines Nachtessen. Vielen Dank an die Organisatoren Mirjam, Dani und Heinz
Schmudo Ball 12.02.15
Der Einsatz hat sich gelohnt. Wir konnten den
anderen Jahrgängen einen fasnächtlichen Ball anbieten
mit viel Tanz, der Rindliweid-Bar und gutem Essen.
Vielen Dank dem OK und allen 64-er für den tollen Arbeitseinsatz.
Die 65-er bedanken sich
Hallo Jahrgänger 64
Nochmals Danke vielmal für euren super schönen Abend, den Ihr extra für uns gestaltet habt. Wünsche euch eine superschöne erlebnisreiche Fasnacht.
Liebe Grüsse von den 65er, Markus Portmann
16.01.2015 Chnebelübergabe an die 65-er
Vom Motto Rindliweid (64-er) zum Motto Töffliziit (65-er):
Eine Rindliweid-Bar und gegenüber die Töfflitankstelle-Bar. Die Mehr-
zweckhalle Dorf wurde mottogetreu ausgestattet. Mit einem Apéro begrüssten
die 64-er ihre Nachfolger. Anschliessend genoss man gemeinsam Risotto und einen
feinen Braten. Der Höhepunkt war die Chnebelübergabe: Zur Einstimmung tanzten die beiden Jahrgänge den 64-er Fasnachtstanz. Mit Töfflimusik präsentierten
die 64-er ihren Töfflifilm. Dieser wurde in Villmergen gedreht und zeigte,
wie die 64-er den Güüggibueb mit einer Töfflikolonne in die Mehrzweckhalle fuhren.
Dany brachte als Töfflibueb den Güüggibueb im Rucksack mit. Er durchbrach fahrend die Leinwand und drehte eine Runde in der Halle. Frenetisch wurde der Güüggibueb begrüsst. Wehmütig übergab Mirjam Keusch das Symbol der Jahrgängerfasnacht an Markus Portmann.
Mirjam wünschte den 65-ern eine einmalige unvergessliche Fasnachtszeit. Unsere Dorfguggenmusik Heid-Heid brachte mit Ihren Rhythmen die Fasnachtsstimmung in die Halle. Nun kann die Fasnacht in Villmergen beginnen…..
Töffliziit: Motto der 65-er
Für die Chnebelübergabe drehten die 64-er einen kurzen
Töffliziit Film und erstellten einige kreative Fotos:
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.